Wohnaccessoires - Küchenrückwand
Küchenrückwände mit hochwertigen Design mit verschieden Materialen wählbar
Die Küchenrückwand - individuell und pflegeleicht
Küchen nehmen einen immer höheren Stellenwert in den eigenen vier Wänden ein. Wenn früher in ihnen nur gekocht wurde, so sind sie heute oftmals Aufenthaltsort und Treffplatz für Familie und Freunde. Daher wird gesteigerter Wert auf ein persönliches Küchendesign gelegt. Eine Küchenrückwand mit Design ist eine gute Möglichkeit, um seine Küche zu individualisieren. Als Spritzschutz übernimmt sie eine weitere wichtige Aufgabe. Küchenrückwände werden hauptsächlich aus den folgenden Materialien hergestellt und weisen dementsprechend unterschiedliche Eigenschaften auf. Um die richtige Küchenrückwand für seine Küche zu finden, sollte man sich daher die einzelnen Varianten genauer ansehen und vergleichen.
Die Aludibondplatte bedrucken
Aluminiumverbundplatten bestehen aus zwei Aluminiumschichten mit einem Kern aus schwarzem Polyethylen. Dabei werden die Oberflächen von beiden Seiten mit einer Folie versehen. Diese kann je nach Wunsch uni, mehrfarbig oder einbrennlackiert sein. Der optischen Gestaltungsmöglichkeiten sind daher keine Grenzen gesetzt. Aluverbundplatten sind sehr leicht und lassen sich gut in eine beliebige Form zuschneiden. Es besitzt eine hohe Stabilität, ist temperaturbeständig und eignet sich somit hervorragend als Spritzschutz hinter dem Herd und der Arbeitsfläche. Ein weiterer Pluspunkt ist der relativ niedrige Preis im Vergleich zu gleichwertigen Materialien.
Die Hartschaumplatte bedruckt
Hartschaumplatten bestehen aus verfestigtem Schaum, in den meisten Fällen handelt es sich dabei um Polystyrol sowie Polyurethan oder Polyvinylchlorid. Diese Platten zeichnen sich durch gute Isolierfähigkeiten und eine hohe Steifigkeit aus. Sie sind feuchtigkeitsbeständig, quellfest und sehr robust. Dieses Material lässt sich gut sägen oder schneiden. Oftmals werden Hartschaumplatten auch als Unterlage für Acrylglas oder ESG Glas verwendet, um zum Beispiel kleinere Unebenheiten auszugleichen. Acrylglas kratzfest Acrylglas ähnelt optisch gesehen dem traditionellen Glas, ist jedoch im Gegensatz dazu absolut bruchsicher und kratzfest. Es ist pflegeleicht und temperaturbeständig. Die Verarbeitung von Acrylglas kann entweder durch Laser oder mechanisch mittels Sägen, Fräser oder Bohrern erfolgen. Genau wie bei ESG Glas kann Acrylglas von hinten bedruckt werden. Dabei kann auch ein hochwertiger Fotodruck je nach Wunsch verwendet werden, wodurch das Material ein einzigartiges Aussehen erhält.
Das ESG Sicherheitsglas
ESG oder auch Einheitssicherheitsglas besteht aus einer wärmebehandelten Glasscheibe. Durch das spezielle Herstellungsverfahren von Erhitzen und Abkühlen erhöht sich die Stoß- und Schlagfestigkeit. Es zeichnet sich durch eine edle Optik und super Brillanz aus.
ESG Sicherheitsglas ist temperaturbeständig und lässt sich gut reinigen. Sicherheitsglas kann nur sehr bedingt nachbehandelt werden, da es in kleine Stücke zerspringen kann. Daher sollte es in der exakten Größe bestellt werden. Genau wie Acrylglas lässt sich das Sicherheitsglas auch individuell designen. Fazit Um Küchen ganz individuell gestalten zu können, sind Küchenrückwände mit Design besonders gut geeignet, da im Prinzip jedes Wunschmotiv möglich ist. Die Reinigung erfolgt recht einfach mittels feuchtem Tuch und Spülmittel. Auf kratzende Schwämme oder Scheuermittel sollte dabei jedoch verzichtet werden, um den Glanz zu erhalten. So gepflegt werden Sie viele Jahre lang Freude an Ihrer neuen Küchenrückwand mit Design haben.
Auch eigene Maße können Sie für die Gestaltung ihrer Küchenrückwand nutzen.