












Häufige Fragen
Was ist eine Küchenrückwand / Nischenrückwand?
Eine Küchenrückwand oder Nischenrückwand ist ein dekoratives Element, das in der Küche verwendet wird, um den Bereich zwischen der Arbeitsplatte und den Oberschränken abzudecken. Sie dient sowohl als Schutz vor Spritzern und Flecken als auch als ästhetisches Element, um die Küche zu verschönern. Küchenrückwände werden oft aus Materialien wie Glas, Fliesen, Edelstahl, Kunststoff oder auch speziellen Fototapeten gefertigt. Sie bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und können das Gesamtbild der Küche komplett verändern.
Welche Vorteile bietet eine Küchenrückwand?
Eine Küchenrückwand schützt die Wand vor Spritzern und Verschmutzungen. Sie ist leicht zu reinigen, bietet eine attraktive Gestaltungsmöglichkeit und verleiht der Küche ein modernes Aussehen.
Wie bestimme ich die passende Größe für meine Küchenrückwand?
- Messung der Wandfläche: Miss den Bereich, auf dem die Küchenrückwand angebracht werden soll, sorgfältig aus. Berücksichtige dabei die Breite und Höhe des gewünschten Rückwandbereichs.
- Aussparungen beachten: Wenn sich Steckdosen, Schalter oder andere Aussparungen in der Wandfläche befinden, miss auch diese Bereiche genau aus und notiere ihre Positionen.
- Zusätzlicher Rand: Überlege, ob du einen zusätzlichen Rand um die Küchenrückwand haben möchtest. Entscheide, wie breit dieser Rand sein soll.
- Berücksichtigung der Anbringungsmethode: Beachte, ob die Küchenrückwand direkt auf die Wand geklebt oder mit Halterungen befestigt wird. Stelle sicher, dass die ausgewählte Größe entsprechend den Anforderungen der Anbringungsmethode passt.
Bei Unsicherheiten oder speziellen Anforderungen empfiehlt es sich, uns zu kontaktieren und nach Empfehlungen zur Größenbestimmung zu fragen.
Ist eine Küchenrückwand hitzebeständig?
Material: Acrylglas
Acrylglas ist bis zu einer bestimmten Temperatur hitzebeständig (normalerweise zwischen 70°C und 90°C). Direkter Kontakt mit heißen Töpfen oder Pfannen kann jedoch zu Verformungen oder Verfärbungen führen.
Material: Hartschaum (z. B. PVC)
Hartschaum ist nicht hitzebeständig und kann durch direkte Hitzequellen wie heiße Töpfe oder Pfannen beschädigt werden. Zusätzliche hitzebeständige Maßnahmen sollten getroffen werden.
Material: Aluminiumverbund (Alu-Dibond)
Aluminiumverbund ist im Allgemeinen hitzebeständig und kann höheren Temperaturen standhalten als Acrylglas oder Hartschaum. Dennoch sollte direkter Kontakt mit übermäßiger Hitze vermieden werden, um mögliche Beschädigungen oder Verfärbungen zu verhindern.
Wie wird eine Küchenrückwand gereinigt?
Um eine Küchenrückwand zu reinigen, kannst du die folgenden Tipps je nach Material beachten:
1. Aluminiumverbund:
- Verwende ein mildes Reinigungsmittel oder eine Spülmittellösung mit warmem Wasser.
- Wische die Oberfläche vorsichtig mit einem weichen Tuch oder einem Schwamm ab.
- Vermeide abrasive Reinigungsmittel oder Scheuermittel, um Beschädigungen zu verhindern.
- Trockne die Rückwand gründlich ab, um Wasserflecken zu vermeiden.
2. Hartschaum (z. B. PVC):
- Wische die Oberfläche mit einem feuchten Tuch oder Schwamm ab.
- Verwende ein mildes Reinigungsmittel oder eine Spülmittellösung, um hartnäckige Flecken zu entfernen.
- Reibe nicht zu stark, um Kratzer zu vermeiden.
- Trockne die Rückwand anschließend gründlich, um Wasserflecken zu verhindern.
3. Acrylglas:
- Verwende ein weiches, nicht scheuerndes Reinigungstuch oder einen Schwamm.
- Reinige die Oberfläche mit einem milden Reinigungsmittel oder einer Lösung aus warmem Wasser und Spülmittel.
- Wische die Rückwand sanft ab und vermeide starkes Drücken oder Reiben.
- Trockne die Oberfläche mit einem sauberen, fusselfreien Tuch ab, um Streifen oder Wasserflecken zu vermeiden.
Beachte, dass du aggressive Reinigungsmittel oder scheuernde Schwämme vermeiden solltest, um Kratzer oder Beschädigungen zu verhindern. Folge immer den spezifischen Reinigungsempfehlungen des Herstellers, um die Lebensdauer und Optik deiner Küchenrückwand zu erhalten.
Wie lange hält eine Küchenrückwand?
Die Haltbarkeit einer Küchenrückwand hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise dem verwendeten Material, der Qualität der Installation und der richtigen Pflege. In der Regel können hochwertige Küchenrückwände viele Jahre lang halten, ohne dass eine frühzeitige Erneuerung erforderlich ist.
Glasrückwände oder solche aus Edelstahl sind in der Regel langlebig und können jahrelang ihre Optik und Funktionalität bewahren. Bei Rückwänden aus Kunststoff oder speziellen Folien ist die Haltbarkeit möglicherweise etwas geringer, da sie anfälliger für Kratzer oder Verschleiß sein können.
Die Pflege der Küchenrückwand spielt ebenfalls eine Rolle. Regelmäßiges Reinigen und die Vermeidung von aggressiven Reinigungsmitteln oder Kratzern können dazu beitragen, die Lebensdauer der Rückwand zu verlängern.
Letztendlich ist es wichtig zu beachten, dass individuelle Umstände und Nutzungsbedingungen variieren können, sodass es keine festgelegte Lebensdauer gibt. Eine gut gepflegte Küchenrückwand sollte jedoch viele Jahre lang eine attraktive und funktionale Ergänzung Ihrer Küche sein.
Kann eine Küchenrückwand auf jeder Art von Wand angebracht werden?
Eine Küchenrückwand kann im Allgemeinen auf den meisten Arten von Wänden angebracht werden. Allerdings gibt es einige Faktoren zu beachten.
Für eine optimale Haftung und Stabilität ist es wichtig, dass die Wand sauber, glatt und trocken ist. Bei porösen oder unebenen Oberflächen kann es schwierig sein, eine gute Haftung zu erreichen. In solchen Fällen kann es ratsam sein, die Wand vorab zu glätten oder zu versiegeln.
Des Weiteren ist es wichtig, das richtige Befestigungsmaterial für die jeweilige Wand zu verwenden. Je nach Material der Wand (z.B. Beton, Gipskarton, Fliesen) können unterschiedliche Befestigungstechniken und -mittel erforderlich sein.
Wie montiere ich eine Küchenrückwand?
Montage einer Küchenrückwand mit Montagekleber:
- Reinige die Wand gründlich, um Staub und Schmutz zu entfernen.
- Trage den lösemittelfreien und neutralen Montagekleber gleichmäßig auf die Rückseite der Küchenrückwand auf.
- Positioniere die Rückwand an der gewünschten Stelle auf der Wand und drücke sie fest an.
- Lasse den Montagekleber gemäß den Anweisungen des Herstellers vollständig aushärten.
Crédence de cuisine à rayures
Vous en avez assez des restes séchés sur votre mur ? Ou avez-vous besoin d'un changement de papier peint, ou plutôt d'un changement de mur, car vous ne voyez plus le dosseret en carrelage qui a pris de l'âge ?
Alors vous prenez la bonne décision avec nos crédences de cuisine !
Donnez à votre cuisine un caractère complètement nouveau et moderne et épargnez vos nerfs en même temps. Parce que nos crédences de cuisine, disponibles en aluminium, verre acrylique et mousse dure, sont faciles à nettoyer et protègent les murs de votre cuisine des décolorations inesthétiques dues aux éclaboussures et aux taches. Concevez votre mur selon vos idées !
Créez une ambiance avec les crédences de cuisine de Wandmotiv24
Les cuisines ont un caractère central dans un environnement de vie, c'est pourquoi une attention particulière doit être accordée au facteur de bien-être lors de la planification de la cuisine ou de la refonte de la cuisine. Cet article avec le motif à rayures donne à votre cuisine un caractère très personnel et individuel - selon vos souhaits.
Le motif rayures murales
Le design moderne et homogène de la crédence de cuisine à motif rayé permet également un nettoyage facile, donnant à votre cuisine une atmosphère propre et bien rangée.
promesse de qualité
Nos crédences de cuisine ont une grande brillance des couleurs avec une très bonne durabilité. Ils sont soumis à une production de qualité contrôlée de la marque wandmotiv24® MADE IN GERMANY.
Comme il n'y a pas de joints ni de papier peint, aucune saleté ne peut s'accumuler et une propreté durable de la paroi arrière peut être obtenue si les instructions d'entretien sont suivies.
étendue de la livraison
Article : crédence de cuisine
Motif : motif à rayures
Motif n° : M0084
Large
- 160cm
- 180cm
- 210cm
- 240cm
- 260cm
Hauteur
- 50cm
- 60cm
matériel
- Mousse dure
- Aluminium
- Verre acrylique